Anstieg von Tierschutzvergehen in Wien

Es gibt einen Anstieg von Tierschutzvergehen in Wien. Immerhin wurden 40 Prozent mehr Verfahren wegen Übertretung des Tierschutzgesetzes als 2020 eingeleitet. Das hat auch mit der Corona Pandemie zu tun. „Während der ersten drei Wellen und den damit verbundenen Lockdowns haben viele Menschen Trost und Abwechslung bei einem tierischen Begleiter gesucht“, sagt Persy. Manche Tierhalter*innen waren der Verantwortung jedoch nicht oder nur kurzfristig gewachsen.“

Mops & Co im Fokus

Mops & Co haben nie die Chance auf ein „normales Hundeleben“. Atemnot, Augenvorfall und eine Reihe weiterer Erkrankungen begleiten sie ihr ganze Leben. Diese Tiere leiden, weil der Mensch ihr Aussehen putzig findet. Wenn es gelingt, dass nur noch mit Hunde gezüchtet wird die im „grünen Bereich“ sind, das bedeutet sie haben eine Fanglänge von mindestens der Hälfte des Schädels , ist das ein großer Fortschritt.

Scroll to Top