Hunde riechen SARS-CoV-2

Hunde können SARS-CoV-2 nicht nur erschnüffeln, sie können es auch von 15 anderen viralen Atemwegsinfektionen unterscheiden. Das hat nun die Stiftung Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo) nachgewiesen. Die Hunde riechen allerdings nicht die Viren selbst, sondern flüchtige organische Verbindungen, die bei Stoffwechselvorgängen nach einer Virusinfektion entstehen.

Antibiotikaverbot bei Nutz-und Heimtieren?

In Deutschland und in Österreich kritisieren Tierärzte das geplante Antibiotikaverbot bei Nutz-und Heimtieren. Es gibt eine Petition gegen das geplante Gesetz. Über 280.000 Menschen haben die Petition bisher unterschrieben. Denn es geht darum, dass wenn der im ENVI beschlossene Entschließungsantrag des verantwortlichen Berichterstatters (Grüne, Deutschland) nun auch im Europäischen Parlament eine Mehrheit findet, ein komplettes Anwendungsverbot von Fluoroquinolonen, Cephalosporinen der 3.und 4. Generation, Polymyxinen und Makroliden in der Tiermedizin kaum mehr abzuwenden wäre. Von dem Anwendungsverbot wären alle Tierarten betroffen. Mit dramatischen Auswirkungen für die Therapie von Tieren.

Wandern mit Hund

Sommerzeit ist Wanderzeit. Ist man mit seinem Vierbeiner auf Wanderausflug, sind eine gute Planung und Vorbereitung das A und O. Neben der Auswahl der passenden Wanderroute(n) sollten HundehalterInnen auf eine angemessenen Ausrüstung für das Tier sowie auf einen ausreichenden Wasservorrat achten. Muss während der Wanderung eine Weide überquert werden, gilt es, wichtige Verhaltensregeln zu befolgen. Die Tipps fürs Tier der Vetmeduni Vienna zeigen u. a., nach welchen Gesichtspunkten Wanderwege für den Hund am besten gewählt werden und informieren über die wichtigsten Punkte, wenn es um Almsicherheit geht.

Mops & Co im Fokus

Mops & Co haben nie die Chance auf ein „normales Hundeleben“. Atemnot, Augenvorfall und eine Reihe weiterer Erkrankungen begleiten sie ihr ganze Leben. Diese Tiere leiden, weil der Mensch ihr Aussehen putzig findet. Wenn es gelingt, dass nur noch mit Hunde gezüchtet wird die im „grünen Bereich“ sind, das bedeutet sie haben eine Fanglänge von mindestens der Hälfte des Schädels , ist das ein großer Fortschritt.

„Mops Verbot“ bei ebay

Mehr Tierschutz bei führendem Anzeigenportal: Bei eBay Kleinanzeigen gelten ab 1.Okober 2020 neue Grundsätze für Angebote von Tieren. Ab dann ist unter anderem der Verkauf sogenannter Qualzuchtrassen verboten. Wenn es um Qualzucht geht, dann geht es meist auch um den Mops, er gilt als Inbegriff der Qualzucht. Möpse erfüllen zwar perfekt das Kindchenschema mit Kulleraugen und Stubsnase aber sie leiden darunter.

Scroll to Top